Universitätsspital Basel
Innovationsmanagement
Hebelstrasse 10, 4031 Basel
Tel. +41 61 265 25 25
Hintergrund
Das Thema Betäubungsmittel und deren sichere Vergabe sind ein grosses Thema in der klinischen Versorgung. Hierbei gibt es aktuell zu wenig Kontrollinstanzen, die eine falsche Vergabe sicher verhindern können. Aktuell werden die Betäubungsmittel (BTM) im BTM-Buch und zusätzlich in Meona dokumentiert. Die Umrechnung der einzelnen Dosierungen wird im Kopf ausgerechnet oder es sind handschriftliche Tabellen aufgehängt. Die korrekte Dokumentation der BTM-Bücher muss zudem von den Leitungsteams oder der Administration überprüft werden.
Die Idee
Um die korrekte Vergabe sicherzustellen, soll die Betäubungsmittelvergabe und der entsprechende Dokumentationsprozess mittels App digitalisiert werden. In der App soll zunächst der Patient ausgewählt (und zwischen regulärer Medikation und Reserve unterschieden werden. Das BTM soll danach mittels QR Code aus der App heraus gescannt werden. Mittels Schnittstelle zu Meona soll die Dosisberechnung automatisiert erfolge. Die Entnahme des BTM`s wird automatisch in einem digitalen BTM Buch geloggt (Name Mitarbeiter*in, Menge, Präparat, Uhrzeit, Patient) und in Meona dokumentiert. Zur Steigerung der Patientensicherheit soll ein Abgleich mit dem Patientenarmband erfolgen.
Pflegeexperte Innovationsmanagement
sebastian. broisch@usb. ch
Pflegeverantwortlicher Dermatologie
Michael. Baiutti@usb. ch